Minimaler Aufwand, maximaler Effekt – die 80/20-Regel für Küchenordnung
Martin Müller
Teilen
Du möchtest eine aufgeräumte Küche, hast aber keine Lust, jeden Tag stundenlang zu sortieren? Dann ist die 80/20-Regel dein bester Freund. Sie besagt: 80 % der Ergebnisse erreichst du mit nur 20 % des Aufwands – wenn du an den richtigen Stellen ansetzt.
1. Fokus auf die Problemzonen
Identifiziere die Bereiche, die am schnellsten unordentlich werden – oft sind das Besteckschublade, Arbeitsplatte und Gewürzregal. Hier lohnt sich der Einsatz von Ordnungssystemen am meisten.
2. Tägliche 2-Minuten-Routine
Stell dir einen Timer auf 2 Minuten und räume in dieser Zeit nur die größten Störenfriede weg. Du wirst staunen, wie viel schon nach kurzer Zeit geschafft ist.
3. Ordnung sichtbar machen
Wenn du den Deckel von Aufbewahrungsboxen weglässt oder Einsätze mit klaren Fächern nutzt, fällt dir Unordnung sofort ins Auge – und du räumst sie schneller weg.
4. Werkzeuge griffbereit
Alles, was du oft brauchst, bekommt einen festen, leicht erreichbaren Platz. So sparst du Zeit beim Kochen und Aufräumen.
5. Regelmäßige Mini-Entrümpelung
Einmal im Monat eine Schublade komplett leeren, reinigen und nur das zurücklegen, was du wirklich nutzt. Das hält den Bestand schlank und die Ordnung stabil.
Häufige Fragen
Wo starte ich mit der 80/20-Regel?
Beginne dort, wo dich Unordnung täglich nervt: Besteckschublade, Arbeitsfläche, Gewürze. Ein schneller Erfolg motiviert für den nächsten Schritt.
Wie halte ich die 2-Minuten-Routine durch?
Verknüpfe sie mit bestehenden Gewohnheiten: nach dem Kaffee, vor dem Verlassen der Küche oder beim Warten auf den Wasserkocher.
Welche Ordnungssysteme lohnen sich wirklich?
Passgenaue Schubladeneinsätze mit klarer Fächerstruktur bringen den größten Effekt – sie machen Ordnung sichtbar und dauerhaft.
Fazit
Mit der 80/20-Regel erreichst du maximale Ordnung mit minimalem Aufwand – und hast mehr Zeit für das, was dir wirklich wichtig ist. Setze Prioritäten, arbeite in Mini-Schritten und nutze Systeme, die Ordnung sichtbar machen.
Jetzt Maße eingeben und passenden Einsatz finden
Weiterlesen: 5 Ordnungstricks, die Profis nie verraten